Staatliche Förderung für energieeffizientes Bauen

Denn: Energieeffizient war noch nie so attraktiv wie heute! Sichern Sie sich jetzt eine doppelte Förderung durch das KfW-Förderprogramm 153 und die Zuschüsse des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Was diese Förderungen genau bedeuten, erfahren Sie im unteren Bereich!
KfW-Förderprogramm 153
Durch verbesserte Konditionen, „schenkt“ die KfW zukünftigen Bauherren bis zu 30.000 € Tilgungszuschuss für einen KfW-Kredit. Und zusätzlich wurde der maximale Kreditbetrag um 20.000 € auf 120.000 € erhöht. Damit aber noch nicht genug, die Kreditzinsen sind ebenfalls derzeit bei einem Zinssatz von 0,75 % SEHR, SEHR interessant.
VORTEILE ERKANNT?
Generell beachten Sie bitte, dass für den KfW-Effizienzhaus-Standard gilt: Je besser die Energieeffizienz einer neuen Immobilie ist, desto höher der Tilgungszuschuss.
Und natürlich – Mit der Förderung der KfW schonen Sie nicht nur kurzfristig Ihren Geldbeutel und sparen langfristig an Ihren Nebenkosten durch den höhren Energiestandard, sondern Sie schützen auch die Umwelt!
Nutzen Sie diese unglaublichen Konditionen – Jetzt!
Musik: Gemafreie Musik von www.frametraxx.de
Fotos: Strichmännchen.de – adobe.stock.com

- Energieeffizienz-Standard KfW 40 Plus: Sie erhalten 25 % vom maximalen Kreditbetrag in Höhe von 120.000 €, also bis zu 30.000 € je Wohneinheit (bisher erhielten Sie bis zu 15.000 €).
- Energieeffizienz-Standard KfW 40: Sie erhalten 20 % vom maximalen Kreditbetrag in Höhe von 120.000 €, also bis zu 24.000 € je Wohneinheit (bisher erhielten Sie bis zu 10.000 €).
- Energieeffizienz-Standard KfW 55: Sie erhalten 15 % vom maximalen Kreditbetrag in Höhe von 120.000 €, also bis zu 18.000 € (bisher erhielten Sie bis zu 5.000 €).
BAFA-Zuschüsse für effiziente Wärmepumpenanlagen
Sichern Sie sich jetzt bis zu 35% Investitionskostenzuschuss im Neubau oder bis zu 45% Investitionskostenzuschuss im Bestand.

Wie aber mit geringstem Aufwand an die Zuschüsse des BAFA gelangen?
Gibt es weitere kommunale oder regionale Förderungen?
Wer kann genau diese Angelegenheiten für mich prüfen und erledigen?
Dann hilft Ihnen der Fördergeld Service unseres Partnerunternehmens Vaillant gerne weiter. Wenn Sie Hilfe bei der Beantragung der BAFA-Zuschüsse brauchen, wenden Sie sich gerne an Vaillant. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Hier können Sie sich zudem über unsere nachhaltigen Öko-Tech-Pakete informieren!