Die FIBAV-Unternehmensgruppe im Überblick

Die FIBAV-Unternehmensgruppe ist seit ihrer Gründung 1991 kontinuierlich gewachsen. In den vergangenen 28 Jahren des Bestehens sind weitere Unternehmensbereiche gegründet und als eigenständige Gesellschaften in den Verbund integriert worden.
Auf diese Weise ist eine auf Stabilität und Kontinuität gegründete Unternehmensgruppe gewachsen, die deutschlandweit ihresgleichen suchen dürfte. Die heutige Konzernstruktur bildet mit einer Eigenkapitalquote weit oberhalb von 50% (testierter Konzernabschluss 31.12.2016: 22,5 Millionen Euro) einen wirtschaftlich starken Verbund, der zudem alle Bau- und Dienstleistungen rund um die private Wohnimmobilie aus einer Hand und unter einem Dach vereint. Nach wie vor ist die FIBAV-Gruppe ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das in Generationen denkt, nicht auf den kurzfristigen Gewinn konzentriert ist, sondern auf den nachhaltigen und stabil gewachsenen Erfolg setzt.
In die Unternehmensgruppe der FIBAV sind neben der zentralen Konzernorganisation vier eigenständige Unternehmen eingebunden. Diese Struktur bedeutet in vielerlei Hinsicht Garantie, Qualität und Stabilität für den Hausbaukunden.
FIBAV GmbH als zentrale und schirmende Holding

Die Struktur des Unternehmens und auch das Produkt „Haus“ erfordern einen hohen technischen und auch systemischen Sachverstand der Mitarbeiterschaft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut ausgebildete Spezialisten in ihrem Fach. Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist daher zentraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung. Derzeit beschäftigt die FIBAV-Gruppe rund 70 Auszubildende in elf verschiedenen Lehrberufen. Inklusive der dualen Studenten, Trainees und denjenigen, die sich zum Techniker oder Meister fortbilden, beträgt die Aus- und Fortbildungsquote bei der FIBAV mehr als 20% – ein Wert, der sich wirklich sehen lassen kann.
Auch die Projektentwicklung bildet die besondere Kompetenz der FIBAV ab. Das Know-how in der Grundstücksentwicklung reicht vom Erwerb von ehemals landwirtschaftlichen Flächen über das „Recycling“ von mit Altsubstanz bebauten Flächen bis hin zur Begleitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplanverfahren bis zur Baureife. Somit bleibt der gesamte Ablauf bei der Entwicklung von Baugrundstücken zum Vorteil der FIBAV- Kunden komplett in einer Hand. Schließlich bietet die FIBAV auch die professionelle Betreuung und Verwaltung von Immobilien an. Dieser Service richtet sich insbesondere auf Investorenprojekte wie Mehrfamilienhäuser.
FIBAV in Zahlen
Die FIBAV Immobilien GmbH bildet die zentrale Vertriebsorganisation

Die KHD-Königslutter Haus-Design GmbH verantwortet die Planung und
Statik

Nachdem unsere Fachleute mit den Bauherren alle Details des neuen Hauses im Planungsgespräch für den Bauantrag ausführlich besprochen haben, werden mit modernster Datenverarbeitung und CAD-Technik die individuellen Bauunterlagen und Pläne als zentrale Baugrundlage für das jeweilige Bauprojekt erstellt und intern abgestimmt.
Die HS-Bau GmbH ist die Bauträgergesellschaft im Unternehmensverbund

Die HS-Bau-Leistungen umfassen neben der vertraglich garantierten Bauzeit, verbraucherfreundliche Gewährleistungen sowie ein duales Qualitätsmanagement, das über eine zweistufige Qualitätskontrolle durch einen erfahrenen Bauleiter einerseits sowie einen regionalen, sachverständigen technischen Leiter andererseits sichergestellt wird.
Die Elm Bau GmbH ist das klassische Bauunternehmen im Verbund


Die Elm Bau GmbH ist seit der Gründung im Jahr 1995 zu einem der größten Bauhandwerksunternehmen Norddeutschlands gewachsen – sie ist das klassische Bauunternehmen im FIBAV-Firmenverbund. Viele für den Bau relevante Gewerke sind hier unter einem Dach vereint. Hier ist der große Vorteil für den Hausbaukunden zu sehen. Dieser hat nicht diverse Handwerker und Unternehmen als Ansprechpartner, sondern mit der Elm Bau GmbH nur ein einziges, was über den geschlossenen Vertrag zu Termintreue und Qualität gleichermaßen verpflichtet ist. Mit den Standorten Königslutter und Lampertswalde (Sachsen) beschäftigt die EB-Elm Bau GmbH rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – die meisten bereits seit vielen Jahren. Die EB-Elm Bau GmbH ist Ausbildungsbetrieb und stellt über das unternehmenseigene Ausbildungszentrum Qualität und Quantität des Handwerkernachwuchses sicher.
Die Elm Bau GmbH bildet junge Menschen zum Zimmerer, Maurer, Maler & Lackierer, Elektriker, Dachdecker und Heizungsbauer aus. Im Zuge der Bemühungen um die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt wurde die Elm Bau GmbH im Jahr 2017 durch die Landesregierung mit dem Niedersächsischen Integrationspreis ausgezeichnet.